The `fontis verlag editor, Christian Meyer, asks Hanna penetrating questions about her process in writing, Meine Krone in der Asche, (A Garland for Ashes). Two versions: German/English and German.

fontis_Unsere-Autoren-hautnah_Hanna-Zack-Miley

Hanna​, welches Buch liegt gerade auf Ihrem Tisch?​ ​Welche anderen Bücher haben Sie in den letzten Monaten gelesen?

​Right now ​I am reading three books simultaneously! Trust me, there is a connection. Narnia and Beyond by Thomas Howard, Real Presence: The Holy Spirit in the Works of C. S. Lewis by Leanne Payne and Perelandra by C. S. Lewis. I am awed by Lewis’ writing skills and his spiritual discernment, as Howard and Payne guide me.

Welche drei Bücher haben Sie in Ihrem Leben bis heute am meisten beeindruckt?

​As a voracious reader for 75 years, it is hard to make a selection. I can list a pile of books that have shaped my life; e.g.:

Anne of Green Gables by Louisa Montgomery​
​The biography of Edith Stein
Divine Conspiracy by Dallas Willard
Celebration of Discipline by Richard Foster​
Sober Intoxication of the Spirit by Rainero Cantalamessa

Welches ist bis jetzt (mal abgesehen von der Bibel) «das Buch Ihres Lebens» – und warum?

​There is no “one and only”.​

Welches ist bis jetzt «der Song oder das Musikstück Ihres Lebens» – also quasi «the soundtrack of your life»?

​Eclectic streams of music flow through my being: Taize music, Ladysmith Black Mambazo, Handel’s Messiah, ​Klezmer music ….
Welche drei Kinofilme haben Ihnen für Ihr Leben am meisten Input gegeben – und wieso?

​Snow White and the Seven Dwarfs ​because, as a small Jewish child, I was excluded from the cinema, and years later, when I saw the movie in Hong Kong, I could appreciate the battle between good and evil portrayed in the folk story.

Into the Arms of Strangers, an Oscar-winning ​documentary telling the story of the Kindertransport. I had suppressed my own Kindertransport experience, and found myself reconnecting with the past through the lives of other child survivors portrayed on the screen.

​Foyle’s War, an English TV series that took me back to my youth in England. ​

Wenn wir von den Medien und Kunst und Kultur reden: Was kann bei Ihnen am meisten Emotionen auslösen, vielleicht sogar bis zu Tränen und innerer Erschütterung?

​I am vulnerable and easily disturbed by tragedy, conflict and evil depicted in art and the media. For example, Picasso’s Guernica. ​I was undone after watching ten minutes of Claude Lanzmann’s movie Shoah. I purchased a book of the complete dialog and managed to read eye-witness accounts of Chelmno where my parents died.

Gibt es einen Maler oder Fotografen, dessen Werk Ihnen so gefällt, dass Sie sich (falls bezahlbar) gerne eines seiner Oeuvres kaufen und an die Wand hängen würden?

​Rembrandt. I tried to copy one of Rembrandt’s self-portraits as a young man, but The Prodigal Son is the one​ I would purchase if I could and hang on my wall. I love the way Rembrandt honors humanness.

Welche Bücher-Genres lesen Sie selbst am liebsten?

​Biography​

Und welche Genres liegen Ihnen überhaupt nicht?

​Paranormal​ … vampires, etc.

Wie lange schreiben Sie selbst schon, und wie kam es dazu?

​A Garland for Ashes is my first published book. ​I have had a love/hate relationship with writing since childhood. I love imagining and describing scenes and ideas in my head, but the technique I find intimidating.

​As a young adult I travelled in India, visiting women’s groups as part of an international community. I was required to send weekly reports, although no one ever commented on my regular submissions. I cannot think of a place with more vitality, intensity or color to hone skills in observation and description.

In the last twelve years I have spent a week every three months or so isolated in the high desert of Arizona. In that unique environment I began to look, to really look, at the plants, the creatures, the mountains and the big sky. And so, I was led to write private prose and poetry in response to my vivid encounters. ​

About ten years ago, ​I attended a Pastoral Care Ministries conference​ where I silently asked God’s help to release the blocks that hindered my ability to tell the story of my life. I could have let it all stay pushed down inside, yet I knew that healing would result in my travelling back and mourning for the first time.

Gibt es AutorInnen, deren Werke Sie bis heute prägen und begleiten?

​I think I have been stamped almost unconsciously by a great diversity of authors: Jane Austin, C. S. Lewis, Dallas Willard, Richard Foster and Leanne Payne. ​
Wie lange schreiben Sie an einem Manuskript, bis Sie es dem Verlag abgeben?

​A Garland for Ashes took five years to write–years filled with research and procrastination.  ​

Zu welchen Tages- und Nachtzeiten schreiben Sie?

I find mornings are the best time to write.
Und wo schreiben Sie – zu Hause, draußen, im Bett, an speziellen Orten? Ziehen Sie sich dabei total zurück?

​I have two special places to write. I am writing the answers to these probing questions now, seated at an old table under the eaves of our second floor apartment with a view of the green ​Eifel hills. The “Valley of the Sun”, Phoenix Arizona, is my other writing place, perched over an art table, looking up to see the desert-style garden and beyond to the street traffic. The shower is my best place for inspiration.

Sind Sie beim Schreiben immer allein, oder sind Sie dabei auch umgeben von Leuten?

​I need to be quiet and alone, minimizing distractions, in order to focus my attention.​

Geben Sie Ihr Manuskript in der Entstehungsphase anderen Leuten zum Lesen, oder geben Sie es erst aus der Hand, wenn Sie es an den Verleger schicken?

​For most of the book I would write a page or two, using a pencil, and then read the words aloud to my husband. Hearing the words, watching the expression on his face, gave me confidence, and resulted in numerous textual changes.​ At various stages of the writing process, I send the manuscript to many friends with a request for honest input. Of course, I felt upbeat when they praised, and became depressed when they criticized. But their responses deepened my interaction with the text.

Was war Ihre schönste Erfahrung im Zusammenhang mit Ihren Büchern?

​During my first consultation with an eminent surgeon, he looked up from the medical form I had completed and pointed to the question, “Cause of parents’ death” where I had written “murder”. His compassionate interest in my explanation moved me to give him a card with the title of the book. At our second meeting, he said, “After I read the first pages of your book on my Kindle, I had to take a break. It is too near the bone. I am Bahá’í, from Iran, and my family has experienced persecution.” While registering for my post-operation check-up, the nurse told me that she was half-way through the book, and four other staff members had purchased a copy following the doctor’s recommendation.  ​

Welches war das schönste Feedback auf eines Ihrer Bücher?

​Here is an early review, rated most helpful and positive by Amazon​:

“I just finished reading through A Garland for Ashes, and my eyes are still moist with tears. In the interest of full-disclosure, I know Hanna and her story, and even make a brief appearance in the book. So perhaps I am biased.

However, I also know great literature. I attended St. John’s College, where for four years I read the great books of Western Civilization. One thing I became convinced of was that many of these books came to be considered great because the author was able to unfold for the reader what it was like to be an ordinary human being – even in the midst of history-changing events.

Hanna succeeds in just this way. This book is as much about her as about the Holocaust. She has researched her own heart, feelings and thoughts as carefully as she has researched the history of the Rzuchowski Forest. And she shows us what it is to emerge triumphant through the power of reconciliation, when facing the evil within as well as the evil without.

Thank you, Hanna, for this gift to the world.”
Thomas Cogdell​

Welches war das schwierigste oder vielleicht auch verletzendste Feedback?

​More recently, J. Fox’s review titled, “A Jew for Jesus Book”, was rated by Amazon as the most helpful critical review. She writes:

​”To my dismay, I found that I was reading a book about a young girls who turned away from her heritage and accepted Jesus Christ. A Jew cannot be a Christian at the same time. Her parents were religious Jews who were murdered by the Nazis, while giving her a chance at age seven to survive by being part of a 10,000 convoy of Jewish children to the safety of ​England. Not only did she turn her back on her faith, but she also married a non-Jew, which at that time her parents would never approve. In fact, there’s a prayer for the dead if children marry outside the faith. To save the soul of a Jew, Christians are always trying to convert Jews, and this is what Hanna allowed to happen. Jews for Jesus trample on the graves of the 6 million Jews who were murdered in the Holocaust. I wish I had never purchased the book. I’m sickened by her indifference to the suffering of her people.”​

Fühlen Sie sich generell mit Ihren Büchern vom Publikum gut verstanden? Oder manchmal auch missinterpretiert oder falsch analysiert?

​As I read reviews and listen to responses, I have become aware that each of us brings our own suppositions, ideas and worldview to our evaluation of a book. And I have become less frustrated when a reader fails to connect with the personal treasures I have shared. Slowly I am learning to separate my being, my worth, from the words I have written. ​

Schreiben kann eine einsame Geschichte sein: Man sitzt stundenlang und manchmal ganze Tage lang sehrallein vor dem Bildschirm. Ist das schmerzhaft für Sie? Wie denken Sie darüber?

​Sometimes I attempt to escape the pain. I eat, watch a movie, cook a meal, go shopping … and then I return and say, “O God, come to my assistance, make haste to help me”, and He does!​

Wo holen Sie sich Ihre Ideen fürs Schreiben, für Plots, für Geschichten, für Dialoge, für Strukturen, für überraschende Twists und Wendungen?

​My experience writing an autobiography has been like an expedition to the past–people, events, settings–or like watching a movie, paying close attention as the story develops. ​I give lots of space to the right side of my brain and let my mind wander over the events, allowing similes and metaphors to bubble up. Then comes the hard work of killing my little pet ideas and arranging the creative flow into balanced cohesion.

Sind noch viele Ideen, Stories und Bücher in Ihnen drin, oder sind Sie des Schreibens manchmal überdrüssig und müde?

​I have a head full of ideas and stories. Will they ever be exposed? ​

Wissen Sie am Anfang eines Manuskripts eigentlich schon genau, wohin die Reise geht und wie das Buch enden wird?

​No. When I began A Garland for Ashes I had no idea that my husband George and I would follow the footsteps of my parents, accompanied by eight friends, and bring the book to a dreadful, glorious conclusion. ​

Was bedeutet Ihnen «geistliches Leben», und wie gestalten Sie es am liebsten?

​Intimacy with God is my desire, I listen to music, open my heart as I meditate on Scripture, invite the Lord to speak to me, and respond to His correction, blessing … To quote C.S. Lewis, “Our sole avenue to reality is prayer, sacrament, repentance, adoration.”​

Gibt es einen Autor, eine Autorin, die Sie unbedingt noch treffen möchten in Ihrem Leben? Oder einen Musiker, einen Künstler?

​To sit with Teresa of Avila, to absorb this woman’s greatness, her leadership, vision and spirituality, her capacity to be fruitful in a repressive environment, to learn from her intimacy with God and ask questions about her experiences and her books–this would leave me “total begeistert”. ​

Vom Schreiben kann man ja nur in den seltensten Fällen leben. Was machen Sie beruflich, welches ist Ihr finanzielles Standbein?

​In the last 43 years, all our married lives, George and I have experienced the real and tangible provision of God through the generous giving of churches and individuals. ​

Wie ist das Thema «Glaube» überhaupt in Ihr Leben gekommen?

​Several times in my early years I found my heart strangely drawn toward Jesus. In my 20s I personally encountered His forgiveness, bringing me to surrender my life into the safety of His hands. ​

Inwiefern haben das Schreiben Ihrer Bücher und die Reaktionen der Leserschaft und der Öffentlichkeit Ihr Leben verändert?

​I still peel the potatoes, and stuff the laundry into the washing machine. But to have strangers comment on my personal life is a new experience! ​

Haben Sie ein Lebensmotto, das dauernd in Ihrem Herzen und Ihrem Kopf drin ist?

​Lord Jesus Christ, have mercy on me, a sinner. ​

Was ist Ihnen in Bezug auf Ihre Bücher speziell wichtig?

​Forgiveness. Meeting others, hearing stories of pain, struggle and despair, my greatest desire would be for readers to find the way to forgiveness, healing and liberty as they follow my journey in the book. ​

Wieviel von Ihnen selbst ist eigentlich in Ihren Büchern drin?

​Almost everything. ​

Gibt es etwas, das Sie den Leserinnen und Lesern unserer `fontis-Website noch mitgeben möchten?

Writing the book has been a healing journey for me. The pain of the past that was stuffed deep down inside has been drawn into the light. I could bring the wounds of my bitterness to the cross and experience healing and freedom, forgiving the perpetrators. ​

A number of English speaking readers have shared their feelings of sadness and pain as they have empathized with my journey. And to my German readers I would offer encouragement. In the end, the story is redemptive–beauty out of ashes. ​

 

german

Hannas jüdische Eltern wurden 1942 in einem KZ nahe Chelmno vergast. Sie selbst wurde als Kind aus der Heimat vertrieben. Doch das Trauma und die Verzweiflung der Jugendjahre haben nicht das letzte Wort. Die schmerzhafte Reise in die eigene Vergangenheit und in die Geschichte der Familie und des Holocaust führt sie zur ganz persönlichen Vergebung. Und zu einem lebenslangen Versöhnungsdienst. Der Fontis-Verlag veröffentlichte Hanna Mileys eindrückliche Autobiografie «Meine Krone in der Asche» Ende 2014. Wer sie gelesen hat, vergisst sie nicht mehr.

Liebe Hanna, welche Bücher haben Sie in den letzten Monaten gelesen?

​Im Augenblick lese ich drei Bücher gleichzeitig! Glauben Sie mir, es gibt eine Verbindung zwischen ihnen allen. Ich lese «Narnia and Beyond» von Thomas Howard (auf dem Kindle), «Real Presence: The Holy Spirit in the Works of C. S. Lewis» von Leanne Payne und «Perelandra» von C. S. Lewis. Ich habe Ehrfurcht vor Lewis’ schriftstellerischem Können und vor seinen geistlichen Erkenntnissen, und Howard und Payne sind mir gute Ratgeber.

Welche drei Bücher haben Sie in Ihrem Leben bis heute am meisten beeindruckt?

​Eine schwere Entscheidung für jemanden, der Bücher schon seit 75 Jahren regelrecht verschlingt! Ich kann eine Menge Bücher auflisten, die mein Leben geprägt haben. Zum Beispiel: «Anne of Green Gables» von Louisa Montgomery​; die Biografie von Edith Stein; «Divine Conspiracy» von Dallas Willard; «Celebration of Discipline» von Richard Foster​; oder «Sober Intoxication of the Spirit» von Rainero Cantalamessa.

Welches ist bis jetzt «der Song oder das Musikstück Ihres Lebens» – also quasi «the soundtrack of your life»?

Viele verschiedene Musikströmungen durchdringen mein Leben: Taizé-Musik, Ladysmith Black Mambazo (die südafrikanische A-cappella-Gruppe), Georg Friedrich Händels «Der Messias», Klezmer-Musik …

Welche drei Kinofilme haben Ihnen für Ihr Leben am meisten Input gegeben – und wieso?

Erstens: «Schneewittchen und die Sieben Zwerge». Als kleines Mädchen jüdischen Ursprungs war es mir im nationalsozialistischen Deutschland nicht erlaubt, ein Kino zu betreten. Dabei hätte ich «Schneewittchen und die Sieben Zwerge» damals so gerne gesehen! Jahre später, als ich den Film in Hongkong sah, konnte ich den Kampf zwischen Gut und Böse, der in dieser Volkserzählung porträtiert wird, umso mehr würdigen. Zweitens: «Kindertransport – In eine fremde Welt». Das ist ein oscargekrönter Dokumentarfilm, der die Geschichte des «Kindertransports» erzählt: der Ausreise von über 10.000 Kindern, die als «jüdisch» im Sinne der Nürnberger Gesetze galten. Sie reisten aus dem Deutschen Reich beziehungsweise aus den vom Deutschen Reich bedrohten Ländern aus nach Großbritannien, im Zeitraum von November 1938 bis zum 1. September 1939. Ich hatte meine eigenen «Kindertransport»-Erfahrungen unterdrückt und merkte, dass ich dank der auf der Leinwand porträtierten Biografien anderer überlebender Kinder damit begann, mich mit meiner eigenen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Drittens: «Foyle’s War». Eine britische Krimi-Drama-Serie, die während und nach dem Zweiten Weltkrieg spielt. Sie hat mich in meine Jugendzeit in England zurückversetzt.

​Wenn wir von den Medien und Kunst und Kultur reden: Was kann bei Ihnen am meisten Emotionen auslösen, vielleicht sogar bis zu Tränen und innerer Erschütterung?

Ich bin emotional angreifbar und schnell verstört, wenn ich in Kunst und Medien mit Tragödien, Konflikten und Bösem im Allgemeinen konfrontiert werde. Zum Beispiel in Picassos «Guernica». Nach zehn Minuten von Claude Lanzmanns Film «Shoa» war ich dermaßen erschüttert, dass ich nicht weiterschauen konnte. Ich kaufte ein Buch, in dem der komplette Dialog des Films abgedruckt ist, und habe es geschafft, darin Augenzeugenberichte aus dem KZ Chelmno zu lesen, wo ja meine Eltern gestorben sind.

Gibt es einen Maler oder Fotografen, dessen Werk Ihnen so gefällt, dass Sie sich (falls bezahlbar) gerne eines seiner Oeuvres kaufen und an die Wand hängen würden?

Rembrandt. Ich habe sogar schon einmal versucht, eines seiner «Selbstporträts als junger Mann» abzuzeichnen. Aber wenn ich eines seiner Werke erwerben könnte, würde ich mir «Die Rückkehr des verlorenen Sohnes» kaufen und es mir an die Wand hängen. Ich liebe es, wie Rembrandt in seinen Werken Menschlichkeit betont und würdigt.

Welche Bücher-Genres lesen Sie selbst am liebsten?

​Lebensberichte (Biografien).

Und welche Genres liegen Ihnen überhaupt nicht?

​Paranormale Genres, etwa Sachen, in denen Vampire vorkommen und solche Dinge.

Wie lange schreiben Sie selbst schon, und wie kam es dazu?

«A Garland for Ashes» bzw. «Meine Krone in der Asche» ist das erste Buch, das ich veröffentlicht habe. Seit meiner Kindheit habe ich ein ambivalentes Verhältnis zum Schreiben. Ich liebe es, Szenen und Ideen in meinem Kopf durchzuspielen und sie zu beschreiben, aber die praktische Umsetzung empfinde ich als schwierige und irgendwie einschüchternde Erfahrung.

Als junge Erwachsene reiste ich als Mitglied einer internationalen Gemeinschaft durch Indien und besuchte dort Frauengruppen. Ich sollte wöchentlich Bericht erstatten, aber das, was ich einreichte, wurde niemals veröffentlicht oder kommentiert. Ich kann mir keinen Ort vorstellen, der mehr Vitalität, Intensität und Farbe hätte haben können und der dadurch meine Beobachtungs- und Beschreibungsfähigkeiten besser hätte schärfen können. In den letzten zwölf Jahren habe ich etwa alle drei Monate eine Woche allein in einem Wüstengebiet in Arizona verbracht. In dieser einzigartigen Umgebung habe ich begonnen, mir die Dinge wirklich anzuschauen. Ich sah die Pflanzen, die Geschöpfe, die Berge und den großen Himmel. Dadurch wurde ich dazu inspiriert, sozusagen als Antwort auf meine intensiven Begegnungen, persönliche Prosa und Gedichte zu verfassen.

Während einer Konferenz zum Thema Seelsorge vor zehn Jahren bat ich Gott stumm, die inneren Blockaden zu lösen, die mich davon abhielten, meine Lebensgeschichte zu erzählen. Ich hätte all das tief in mir drin lassen können, wohin ich es ja so lange verbannt hatte. Aber ich wusste, dass Heilung möglich werden würde, wenn ich eine Reise in die Vergangenheit unternehmen und zum ersten Mal in meinem Leben Trauer über das, was passiert war, zulassen würde.

Gibt es Autoren und Autorinnen, deren Werke Sie bis heute prägen und begleiten?

​Ich denke, ich wurde im Laufe meines Lebens – fast schon unbewusst – von vielen Autoren und Autorinnen geprägt. Zum Beispiel von Jane Austen, C.S. Lewis, Dallas Willard, Richard Foster und Leanne Payne und vielen mehr. ​

Wie lange schreiben Sie an einem Manuskript, bis Sie es dem Verlag abgeben?

​Es dauerte fünf Jahre, das Buch «Meine Krone in der Asche» zu schreiben – Jahre voller Recherche-Arbeit, aber auch Zweifeln und Zögerlichkeit.​

Zu welchen Tages- und Nachtzeiten schreiben Sie?

Ich habe festgestellt, dass der Vormittag für mich die beste Zeit ist, um zu schreiben.

Und wo schreiben Sie – zu Hause, draußen, im Bett, an speziellen Orten? Ziehen Sie sich dabei total zurück?

​Ich habe zwei besondere Orte, an denen ich schreibe: Gerade jetzt schreibe ich die Antworten auf die bohrenden Fragen dieses Interviews an einem alten Schreibtisch, der unter der Dachschräge unserer zweistöckigen Wohnung steht; einem Tisch, von dem aus mein Blick auf die grünen Hügel der Eifel fällt. Im «Valley of the Sun» (Phoenix in Arizona) befindet sich mein anderer Schreib-Ort: Dort sitze ich an einem Künstler-Tisch, und wenn ich meinen Blick hebe, blicke ich auf unseren Garten im «desert style» und dahinter auf eine verkehrsreiche Straße. Aber der beste Ort für Inspirationen ist und bleibt für mich die Dusche.

Sind Sie beim Schreiben immer allein, oder sind Sie dabei auch umgeben von Leuten?

​Ich muss alleine und ungestört sein und versuche Ablenkungen zu minimieren, damit ich meine Aufmerksamkeit bündeln kann.

Geben Sie Ihr Manuskript in der Entstehungsphase anderen Leuten zum Lesen, oder geben Sie es erst aus der Hand, wenn Sie es an den Verleger schicken?

​Beim Großteil meines Buches habe ich es folgendermaßen gemacht: Ich schrieb ein oder zwei Seiten von Hand und las diese Worte dann meinem Mann laut vor. Die Worte zu hören und den Gesichtsausdruck meines Mannes zu beobachten, gab mir Selbstvertrauen und führte auch zu zahlreichen Textänderungen. An verschiedenen Stationen des Schreibprozesses habe ich das Manuskript an einige Freunde geschickt und sie um ihr ehrliches Urteil und Vorschläge gebeten. Natürlich fühlte ich mich optimistisch, wenn sie lobten – und entmutigt, wenn sie kritisierten. Aber ihre Antworten intensivierten meine Interaktion mit dem Text.

Was war Ihre schönste Erfahrung im Zusammenhang mit Ihren Büchern?

​Bei meinem ersten Beratungstermin bei einem anerkannten Chirurgen sah dieser von dem medizinischen Formular auf, das ich ausgefüllt hatte, und zeigte auf die Frage «Todesursache der Eltern?», auf die ich mit «Ermordet» geantwortet hatte. Sein mitfühlendes Interesse an meiner Erklärung brachte mich dazu, ihm eine Visitenkarte mit dem Titel meines Buches darauf zu geben. Bei meinem zweiten Termin bei ihm sagte er: «Nachdem ich die ersten Seiten Ihres Buches auf meinem Kindle gelesen hatte, musste ich eine Pause einlegen. Es ging mir zu nah. Ich bin ein Bahai [Bahaismus = aus dem Islam hervorgegangene universale Religion] und komme aus dem Iran; meine Familie wurde dort verfolgt.»

Als ich mich nach meiner OP für eine Nachuntersuchung anmeldete, erzählte mir die diensthabende Krankenschwester, dass sie schon die Hälfte meines Buches gelesen habe und dass auch vier andere Mitglieder der Belegschaft sich – auf Empfehlung dieses Arztes hin – je ein Exemplar gekauft hätten.

Welches war das schönste Feedback auf eines Ihrer Bücher?

​Das war wohl eine frühe Bewertung, die bei Amazon als «hilfreichste positive Rezension» beschrieben wurde: «Ich habe ‹A Garland for Ashes› fertig gelesen, und meine Augen sind immer noch feucht, weil ich weinen musste. Um mit offenen Karten zu spielen: Ich kenne Hanna und ihre Geschichte und habe im Buch sogar einen kleinen Auftritt. Vielleicht bin ich also voreingenommen. Allerdings kenne ich mich auch mit bedeutender Literatur aus. Ich ging aufs St. John’s College, wo ich vier Jahre lang die Klassiker der westlichen Zivilisation las. Eine Überzeugung hat sich seitdem in mir festgesetzt: Viele dieser Werke wurden deshalb als großartig erachtet, weil der Autor fähig war, dem Leser zu enthüllen, was es bedeutet, ein gewöhnliches menschliches Wesen aus Fleisch und Blut zu sein – selbst inmitten total umwälzender Geschehnisse. Hanna gelingt das gleiche. Das Buch handelt genauso sehr von ihr als auch vom Holocaust. Sie hat ihr eigenes Herz, ihre Gefühle und Gedanken ebenso gründlich erforscht wie die Geschichte des Rzuchowski-Waldes. Und sie zeigt uns, was es bedeutet, dank der Kraft der Versöhnung im Angesicht des inneren und äußeren Bösen zu triumphieren. Danke, Hanna, für dieses Geschenk an die Welt. Thomas Cogdell​.»

Welches war das schwierigste oder vielleicht auch verletzendste Feedback?

​In jüngerer Zeit wurde J. Fox’ Rezension mit dem Titel «A Jew for Jesus Book» auf Amazon als die «hilfreichste kritische Rezension» bezeichnet. Sie schreibt: «​Sehr zu meinem Missfallen stellte ich fest, dass es sich bei diesem Buch [von Hanna Miley] um die Geschichte eines jungen Mädchens handelt, das sich von ihrem Erbe abwandte und dann Jesus Christus angenommen hat. Eine Jüdin kann aber nicht gleichzeitig Christin sein. Ihre Eltern waren fromme Juden, die von den Nazis ermordet wurden, ihrer damals siebenjährigen Tochter aber noch die Chance ermöglichten, ihr Leben zu retten, indem sie eines der 10.000 jüdischen Kinder in einem Transport in Richtung des sicheren Großbritannien sein konnte. Sie hat sich nicht nur von ihrem jüdischen Glauben abgewandt, sondern zudem einen Nichtjuden geheiratet, was ihre Eltern in jener Zeit niemals gebilligt hätten. Genau genommen wird ein Totengebet gesprochen, wenn jüdische Kinder Nichtjuden heiraten. Um die Seele eines Juden zu retten, versuchen Christen immer wieder, Juden zu bekehren – und Hanna hat das zugelassen. Juden, die für Jesus sind, treten die Ermordung von sechs Millionen Juden im Holocaust mit Füßen. Ich wünschte, ich hätte dieses Buch nie gekauft. Ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Leiden ihres Volkes ist mir unerträglich.»

Das führt mich zur Frage: Fühlen Sie sich generell mit Ihren Büchern vom Publikum gut verstanden? Oder manchmal – wie hier – auch missinterpretiert oder falsch analysiert?

​Beim Lesen von Rezensionen und beim Anhören von Rückmeldungen ist mir klar geworden, dass jeder von uns seine eigenen Beurteilungen, Vorstellungen und Weltanschauungen in die Bewertung eines Buches miteinfließen lässt. Und ich bin heute weniger frustriert, wenn es Lesern misslingt, die persönlichen Schätze, an denen ich sie habe teilhaben lassen, zu verstehen. Ich bin dabei, langsam zu lernen, mein Dasein und meinen Wert von den Wörtern, die ich geschrieben habe, zu trennen.

Schreiben kann eine einsame Geschichte sein: Man sitzt stundenlang und manchmal ganze Tage lang sehr allein vor dem Bildschirm. Ist das schmerzhaft für Sie? Wie denken Sie darüber?

​Manchmal versuche ich dem Schmerz zu entrinnen. Ich esse, schaue mir einen Film an, koche ein leckeres Gericht, gehe einkaufen … und erst dann gehe ich wieder an die Arbeit und sage: «Oh Gott, komm mir zur Hilfe. Bitte beeile dich, mir zu helfen.» – Und Er tut es!

Wo holen Sie sich Ihre Ideen fürs Schreiben?

Die Erfahrung, meine Autobiografie zu schreiben, war für mich wie eine Expedition in die Vergangenheit – zu Menschen, Orten, Ereignissen, Schauplätzen. Oder anders gesagt: Es war so, wie wenn man sich einen Film anschaut und gut aufpasst, während die Geschichte sich vor einem entfaltet. Ich lasse meiner rechten Gehirnhälfte viel Freiraum und erlaube es meinen Gedanken, zwischen den Erlebnissen hin und her zu schweifen. Ich lasse Vergleiche und Metaphern brodeln. Dann kommt die Schwerstarbeit: Ich muss meine kleinen Ideen-Lieblinge bündeln und den ganzen kreativen «Flow» in einem ausgewogenen Zusammenhang anordnen.

Sind noch viele Ideen, Stories und Bücher in Ihnen drin, oder sind Sie des Schreibens manchmal überdrüssig und müde?

​Mein Kopf ist voller Ideen und Geschichten. Die Frage ist: Werden sie jemals das Licht der Welt erblicken?​

Wissen Sie am Anfang eines Manuskripts eigentlich schon genau, wohin die Reise geht und wie das Buch enden wird?

Nein. Als ich mit «A Garland for Ashes» begann, ahnte ich noch nicht, dass mein Mann George und ich, begleitet von acht Freunden, den Spuren meiner Eltern folgen würden und dass das Buch dadurch ein gleichermaßen furchtbares wie auch wunderbares Ende erhalten würde.

Was bedeutet Ihnen «geistliches Leben», und wie gestalten Sie es am liebsten?

​Vertrautheit mit Gott ist mein sehnlichstes Verlangen. Ich höre mir Musik an, öffne mein Herz beim Nachdenken über Bibelstellen, lade den Herrn ein, zu mir zu sprechen, und antworte auf seine Korrektur, seine Worte, seinen Segen … Um C.S. Lewis zu zitieren: «Unser einziger Zugang zur Realität ist Gebet; die Sakramente, Reue, Buße, Anbetung.»

Gibt es einen Autor, eine Autorin, die Sie unbedingt noch treffen möchten in Ihrem Leben? Oder einen Musiker, einen Künstler?

​Mit Teresa von Ávila, der Karmelitin und Mystikerin, würde ich gern mal zusammensitzen. Ich würde gerne die geistige Größe dieser Frau miterleben: die Art, wie sie Menschen führte; ihre Vision und ihre Spiritualität; ihre Fähigkeit, trotz einer unterdrückerischen Umgebung fruchtbar zu sein – und ich würde all das in mich aufsaugen. Es wäre wunderbar, etwas über ihre Vertrautheit mit Gott zu lernen, sie zu ihren Erfahrungen zu befragen und zu ihren Büchern. Das würde mich total begeistert zurücklassen.

Vom Schreiben kann man ja nur in den seltensten Fällen leben. Was machen Sie beruflich, welches ist Ihr finanzielles Standbein?

In den letzten 43 Jahren, unser ganzes Eheleben hindurch, haben George und ich durch großzügige Gaben von Kirchen und Einzelpersonen die reale und greifbare Fürsorge Gottes erlebt.

Wie ist das Thema «Glaube» überhaupt in Ihr Leben gekommen?

​In meiner Kindheit und Jugend habe ich mein Herz mehrere Male dabei ertappt, wie es sich seltsamerweise zu Jesus hingezogen fühlte. Zwischen meinem zwanzigsten und dreißigsten Lebensjahr kam ich dann ganz persönlich mit Seiner Vergebung in Kontakt. Das bewog mich dazu, mein Leben in die Sicherheit und Geborgenheit Seiner Hände zu legen.

Inwiefern haben das Schreiben Ihrer Bücher und die Reaktionen der Leserschaft und der Öffentlichkeit Ihr Leben verändert?

​Ich schäle wie eh und je meine Kartoffeln und stopfe die Wäsche in die Waschmaschine … Aber dass jetzt völlig fremde Leute mein Privatleben kommentieren, das ist schon eine neue Erfahrung!​

Haben Sie ein Lebensmotto, das dauernd in Ihrem Herzen und Ihrem Kopf drin ist?

​Aber ja. Es lautet: «Herr Jesus Christus, hab mit mir Sünderin Erbarmen.»

Was ist Ihnen in Bezug auf Ihre Bücher speziell wichtig?

​Die Begegnung mit Menschen. Und dass diese Geschichten über den Schmerz, die Kämpfe und die Verzweiflung gehört werden. Aber mein großes Thema lautet: Vergebung. Mein größter Wunsch für meine Leser ist, dass sie, während sie meine Reise im Buch mitverfolgen, ihren eigenen Weg der Vergebung finden, den Weg der Heilung und der Freiheit.

Gibt es etwas, das Sie den Leserinnen und Lesern unserer Fontis-Website noch mitgeben möchten?

Mein Buch zu schreiben, kam für mich einem Heilungsprozess gleich. Die Schmerzen der Vergangenheit, die ich tief in mir drin vergraben hatte, wurden ans Tageslicht gebracht. Ich konnte die Wunden meiner Bitterkeit zum Kreuz von Jesus bringen. Und ich konnte dank dem Umstand, dass ich danach den Tätern vergeben konnte, Befreiung und Heilung erleben. Etliche englischsprachige Leser haben die Traurigkeit und den Schmerz, den sie empfanden, als sie beim Lesen versuchten, sich innerlich mit mir auf meine intensive Reise zu begeben, mit mir geteilt. Sie konnten empathisch reagieren. Aber bei meinen deutschen Leserinnen und Lesern ist das natürlich nochmals etwas anderes. Da kommt noch eine andere, tiefere Dimension hinzu. Ihnen biete ich Ermutigung an: Letztendlich ist meine Geschichte erlösend – Asche wurde durch Schönheit ersetzt [vergleiche Jesaja 61,3f.).

Liebe Hanna​, wir vom Fontis-Verlag danken Ihnen herzlich für dieses Interview. Sie und Ihr Mann George haben in den letzten 45 Jahren schon in unzähligen Ländern dieser Welt von Gottes Eingreifen und von der Kraft der Vergebung und Versöhnung erzählt. Möge Sein Segen auch weiterhin mit Ihnen sein.

Verantwortlich für die Fragen: Christian Meyer, Abteilungsleiter Lektorat, und Johannes «Jonny» Grapentin, Marketingabteilung Fontis-Verlag.